Nicht unbedingt. Aber die richtige Winterwartung ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern und sicherzustellen, dass es im nächsten Frühjahr wieder reibungslos funktioniert.
Für eine anschaulichere Anleitung zur richtigen Lagerung Ihres Mähroboters und seines Zubehörs können Sie sich dieses Video von ANTBOT ansehen:
Warum ist Winterwartung so wichtig?
Der Hauptgrund für die Winterpflege liegt im Schutz der empfindlichen Elektronik. Die Ladestation und der Mähroboter selbst sind nicht für extreme Kälte und Feuchtigkeit gemacht. Frost kann interne Komponenten beschädigen, während Nässe Korrosion und Kurzschlüsse verursachen kann. Durch die richtige Lagerung schützen Sie Ihr Gerät vor diesen Risiken.
Wie lagere ich die Ladestation richtig?
Die elektronischen Komponenten der Ladestation reagieren sehr empfindlich auf starke Kälte und Feuchtigkeit. Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Abbauen und drinnen lagern (empfohlen)
Dies ist die sicherste Methode, um gut durch den Winter zu kommen. Bevor Sie die Ladestation nach drinnen bringen, sollten Sie diese Schritte befolgen:
- Strom trennen: Ziehen Sie das Netzteil ab, um sicherzustellen, dass die Stromzufuhr vollständig unterbrochen ist.
- Reinigen: Wischen Sie die Ladestation mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz zu entfernen.
- Sachgerecht lagern: Lagern Sie die Ladestation und das Netzteil in einem trockenen, frostfreien Raum bei Raumtemperatur.
2. Draußen lassen und schützen
Wenn Sie die Ladestation nicht nach drinnen bringen können, müssen Sie sie gründlich schützen:
- Strom vollständig trennen: Dies ist der wichtigste Schritt. Sie müssen die Stromzufuhr unterbrechen, um Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit zu verhindern.
- Dicht abdecken: Decken Sie die Ladestation komplett mit einem stabilen Eimer oder einer Plane ab und sichern Sie diese, damit sie nicht vom Wind weggeweht wird.
- Kabel schützen: Ignorieren Sie nicht die Kabelenden. Schützen Sie die Enden des Begrenzungs- und Suchkabels vor Feuchtigkeit und Rost.
Wie warte ich den Mähroboter selbst?
Neben der Ladestation ist auch die Wartung des Mähers selbst wichtig. Dabei spielt auch die häufige Nutzung und richtige Mähplanung eine Rolle – wann und wie oft der Mäher eingesetzt wird, beeinflusst seine Effizienz und Langlebigkeit.
1. Gründliche Reinigung
Die gründliche Reinigung des Mähers ist der erste Schritt vor der Einlagerung:
- Ausschalten: Stellen Sie sicher, dass der Mäher ausgeschaltet ist.
- Grasschnitt entfernen: Verwenden Sie eine kleine Bürste oder ein feuchtes Tuch, um sämtlichen Grasschnitt und Schmutz vom Boden, den Rädern und der Messerscheibe der Maschine zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Maschine vor der Einlagerung vollständig trocken ist.
- Messer warten: Überprüfen Sie die Messer auf Schäden. Wenn sie stumpf oder abgebrochen sind, sollten Sie sie durch neue ersetzen.
2. Richtige Batterielagerung
Die Batterie ist das "Herz" des Mähers und eine unsachgemäße Lagerung im Winter kann ihre Lebensdauer erheblich verkürzen. Laden Sie die Batterie vor der Einlagerung vollständig auf und lagern Sie sie in einer trockenen, frost- und staubfreien Umgebung.
Was kann einen Mähroboter beschädigen?
Neben der Winterkälte können auch andere Faktoren zu Schäden führen. Um diese zu vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Unsachgemäße Reinigung: Spülen Sie den Mäher niemals direkt mit einem Hochdruckreiniger ab, da dies die empfindlichen elektronischen Komponenten im Inneren beschädigen kann.
- Fremdkörper: Kleine Steine, Spielzeug und Äste können die Messer oder Räder blockieren und sogar den Motor beschädigen.
- Extremes Wetter: Lassen Sie den Mäher bei starkem Regen oder Hagel am besten nicht im Freien arbeiten.
- Falsches Laden: Die Verwendung eines Nicht-Original-Ladegeräts oder das Laden in einer feuchten Umgebung kann die Batterie oder die Stromkreise beschädigen.
Worauf sollte ich bei der Installation der Ladestation achten?
- Ebene Fläche: Wählen Sie einen ebenen und waagerechten Untergrund für die Ladestation, damit der Mäher beim Ein- und Ausfahren nicht kippt.
- Guter Schutz: Wenn möglich, installieren Sie sie an einem geschützten Ort, z. B. unter einem Vordach, um direkte Sonneneinstrahlung und Regen zu vermeiden.
- Abstand zu Hindernissen: Stellen Sie sicher, dass um die Ladestation herum genügend Platz ist (in der Regel mehr als 2 Meter), damit der Mäher reibungslos ein- und ausfahren kann.
Wenn Sie diese einfachen Wartungs- und Lagerungstipps befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Mähroboter den Winter übersteht und in bestem Zustand für die nächste Saison der Rasenpflege bereit ist.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.