ANTNBOT DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert am: 6. November 2025

Vorwort

Die Rasenmähroboter von ANTHBOT (einschließlich Pion, Genie und weiterer Serien) sind intelligente, sofort einsatzbereite Geräte, die bequem über unsere mobilen Apps – „Intelligent Mower“ und „ANTHBOT“ – gesteuert werden können.
Die ANTHBOT-Rasenmähroboter sowie die dazugehörigen Apps werden von ANTHBOT (SG) PTE. LTD. bereitgestellt (im Folgenden „wir“, „uns“, „ANTHBOT (SG)“ oder „das Unternehmen“ genannt). Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir setzen alles daran, Ihre persönlichen Daten sicher zu verwahren und verantwortungsvoll zu behandeln.

Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen einen klaren Überblick darüber geben:
1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
2. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben 
4. Grenzüberschreitende Weitergabe personenbezogener Daten
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
6. Ihre Rechte im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
7. Schutz personenbezogener Daten von Minderjährigen
8. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
9. Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
10. Wie Sie uns kontaktieren können

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und weitergeben, wenn Sie unseren Rasenmähroboter nutzen. Außerdem erklären wir, auf welche Weise Sie Zugriff auf Ihre Daten erhalten, diese aktualisieren, löschen und schützen können. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie deren Inhalt vollständig verstehen, bevor Sie unseren Rasenmähroboter verwenden. Nutzen Sie unsere Produkte oder Dienste nur, wenn Sie die Bedingungen dieser Erklärung verstanden haben und ihnen zustimmen. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge zur Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung personenbezogener Daten haben, können Sie uns über die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.

1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen die Funktionen unserer Dienste bereitzustellen. Sie müssen nur die personenbezogenen Daten angeben, die unbedingt erforderlich sind; weitere Daten können Sie freiwillig angeben. Wir kennzeichnen deutlich, welche Eingabefelder pflicht und welche optional sind, und erklären Ihnen, welche Auswirkungen oder Folgen es haben kann, wenn bestimmte Informationen nicht bereitgestellt werden. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt unter anderem durch Ihre aktive Eingabe, durch Systemerfassung oder durch Datenbereitstellung Dritter. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Der Rasenmähroboter verfügt über ein Bedienfeld, über das Sie die grundlegenden Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie den Mähroboter nicht über die App mit Ihrem Konto verknüpfen, werden wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen erheben. In diesem Fall können Sie jedoch nur eingeschränkte Funktionen des Mähroboters nutzen, und eine Steuerung über die App ist nicht möglich. Wenn Sie die App verwenden, können wir Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erheben und verwenden, unter anderem:

1.1Registrierung und Anmeldung

Um unsere App nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden Sie aufgefordert, die angeforderten Informationen anzugeben, darunter Ihr Land, Ihre bevorzugte Sprache, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort. Im Rahmen der Registrierung holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten ein. Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um Sie bei der Abwicklung der Registrierung zu unterstützen und Ihnen die Nutzung unserer Produkte und Dienste zu ermöglichen.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Registrierungsdaten ist Ihre Einwilligung sowie die Notwendigkeit, einen Vertrag zwischen Ihnen und uns abzuschließen oder vorzubereiten und die daraus resultierenden vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Wenn Sie die genannten Informationen nicht bereitstellen, können wir kein Benutzerkonto für Sie anlegen.

1.2 Verbindung des intelligenten Geräts

Nach der Einrichtung Ihres Kontos müssen Sie den Rasenmähroboter mit Ihrem Konto verbinden, um ihn über Ihr Mobiltelefon steuern zu können. Während des Verbindungsprozesses müssen Sie den Namen Ihres WLANs und das Passwort angeben und Bluetooth aktivieren, um die Verbindung herzustellen. Bitte beachten Sie: Bei Android-Versionen 6.0 bis 11.0 sind Bluetooth-Funktionen mit den Standortdiensten verknüpft. Das bedeutet, dass Sie auf diesen Geräten die Standortberechtigung erteilen müssen, um Bluetooth nutzen zu können. Wir erfassen dabei jedoch keine genauen Standortdaten. Wenn Ihr Mobiltelefon auf iOS oder Android 12.0 bzw. höheren Versionen läuft, wird kein Zugriff auf Standortberechtigungen benötigt, da diese Systeme für die Bluetooth-Funktion keine Standortfreigabe mehr erfordern.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Ihre Einwilligung sowie die Notwendigkeit, einen Vertrag zwischen Ihnen und uns abzuschließen oder vorzubereiten und die daraus resultierenden vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Wenn Sie die genannten Informationen nicht bereitstellen, können wir Ihnen nicht dabei helfen, das Gerät mit Ihrem Konto zu verbinden.

1.3Freigabe des intelligenten Geräts

Nachdem der Rasenmähroboter mit Ihrem Konto verbunden wurde, können Sie das Gerät mit anderen Personen teilen, damit diese das Gerät über ihre App steuern und überwachen können. Hierfür müssen Sie uns das Konto der Person, mit der Sie teilen möchten, zur Verfügung stellen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vorab die Zustimmung des Kontoinhabers eingeholt haben, bevor Sie uns diese Informationen übermitteln.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Ihre Einwilligung sowie die Notwendigkeit, einen Vertrag zwischen Ihnen und uns abzuschließen oder vorzubereiten und die daraus resultierenden vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Wenn Sie die genannten Informationen nicht bereitstellen, können wir Sie nicht dabei unterstützen, das Gerät freizugeben.

1.4Steuerung und Überwachung des intelligenten Geräts

Um Ihnen die Steuerung des Rasenmähroboters zu erleichtern, verbinden wir Ihr intelligentes Gerät über WLAN und erfassen die relevanten Daten, die vom Rasenmähroboter erzeugt werden. Über die App können Sie Geräteszenen einrichten und Mähkarten erstellen. Dafür müssen Sie Karteninformationen, Szenennamen, Bedingungen, ausgeführte Aktionen und den Gültigkeitszeitraum angeben. Nach der Einrichtung können Sie den Rasenmähroboter über die App steuern, z. B. für das Mähen, intelligentes Aufladen, Zurücksetzen des PIN-Codes, Fehlermeldungen und weitere Funktionen. Während dieses Vorgangs erfassen wir vom Gerät erzeugte Daten, darunter: den Mähplan, Mähaufzeichnungen, den Gerätestatus, sowie die Lebensdauer von Batterie und Klingen.

Damit der Rasenmähroboter einwandfrei funktioniert, wird die Kamera des Geräts eingesetzt, um Hinderniserkennung und -vermeidung zu ermöglichen und die Leistung des Mähroboters zu verbessern. Während des Mähvorgangs erfasst die Kamera Umgebungs- und Raumdaten, die zusammen mit Ihren Angaben genutzt werden, um Standortkarten, Sperrzonen und Mähbereiche zu erstellen sowie Hindernistypen und deren Position zu erkennen. Die aufgenommenen Bilder werden automatisch anonymisiert, sodass keine Personen, Gebäude/Häuser oder Standortinformationen enthalten sind, und werden lokal auf dem Gerät gespeichert.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Ihre Einwilligung sowie die Notwendigkeit, einen Vertrag zwischen Ihnen und uns abzuschließen oder vorzubereiten und die daraus resultierenden vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Wenn Sie die genannten Informationen nicht bereitstellen, können wir die Funktionen zur Steuerung und Überwachung des Rasenmähroboters nicht bereitstellen.

1.5Protokoll-Hochladen

Wenn während des Betriebs des Rasenmähroboters eine Störung auftritt, können Sie über die App die Geräte- und App-Protokolle hochladen, indem Sie die Funktion „Protokoll-Hochladen“ aktivieren. Die hochgeladenen Daten können von uns genutzt werden, um die Störung zu diagnostizieren und zu beheben.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der hochgeladenen Daten ist Ihre Einwilligung sowie die Notwendigkeit, einen Vertrag zwischen Ihnen und uns abzuschließen oder vorzubereiten und die daraus resultierenden vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Wenn Sie die Protokolldaten nicht bereitstellen, können wir die Störung nicht identifizieren, diagnostizieren oder beheben.

1.6Mein Gerät finden

Wenn Sie den Diebstahlschutzmodus aktivieren, können wir den GPS-Standort des Geräts erfassen, sobald es die von Ihnen definierten Kartengrenzen verlässt. Befindet sich das Gerät innerhalb der Kartengrenzen, werden keine Standortdaten erfasst. Verlässt es jedoch die Kartengrenzen, erfassen wir zur Prävention von Diebstahl, Verlust oder anderen Vorfällen den aktuellen Standort, und zeigen Ihnen die Position in der App an, damit Sie das Gerät leicht wiederfinden können. 

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Standortdaten des Geräts ist Ihre Einwilligung sowie die Notwendigkeit, die Sicherheit Ihres Eigentums zu gewährleisten. Wenn Sie den Diebstahlschutzmodus nicht aktivieren, können wir den Standort des Geräts nicht anzeigen, um es für Sie aufzufinden.

1.7Offizieller Shop

Um Ihnen ein komfortableres Einkaufserlebnis zu bieten, haben wir unsere offizielle Website (anthbot.com) in die App integriert. Über den entsprechenden Zugang in der App können Sie die Website besuchen, Produkte ansehen und kaufen. Personenbezogene Daten, die beim Besuch der Website erhoben und verarbeitet werden, werden nicht an uns weitergegeben und unterliegen der Datenschutzerklärung der Website. Bitte lesen Sie diese sorgfältig und nutzen Sie den offiziellen Shop erst, nachdem Sie der Datenschutzerklärung zugestimmt haben.

1.8Kundenservice

Sie können uns über den Online-Support in der App oder per E-Mail, wie in dieser Datenschutzerklärung angegeben, kontaktieren. Wenn Sie uns kontaktieren, können Sie personenbezogene Informationen bereitstellen, darunter Ihre Identität, Kontaktdaten, aufgetretene Probleme und Ihre Kommunikation mit uns. Diese Informationen verwenden wir, um auf Ihre Fragen und Serviceanfragen zu reagieren.

Um Ihnen einen schnelleren und bequemeren Kundenservice zu bieten, haben wir ein KI-basiertes Kundenservice-Tool eines Drittanbieters in den Online-Support integriert. Wenn Sie den KI-Kundenservice nutzen, übertragen wir Ihr Produktmodell und Ihre Eingaben an das KI-System. Bitte seien Sie versichert, dass Ihre Eingaben oder die Kommunikation mit uns nicht zur Schulung des KI-Modells verwendet werden.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Kundendienstdaten ist Ihre Einwilligung sowie die Notwendigkeit, Ihnen Kundenservice bereitzustellen. Wenn Sie dieser Verarbeitung nicht zustimmen, können wir Ihnen keinen Kundenservice anbieten.

1.9Verbesserung von Produkten und Diensten

Wir können Informationen wie IMEI (International Mobile Equipment Identity), Netzwerkgeräteadresse (MAC), Mobiltelefonmodell, Systemversion, Systemnummer, System-ID, Bildschirmauflösung, Internett-Verbindungstyp, CPU-Seriennummer, aktuelle App, Versionsnummer, Paket, Nutzungsdauer und -häufigkeit der Software, Absturzprotokolle der Software usw. erheben. Diese Daten werden verwendet, um die Anzahl der Nutzer unserer Produkte zu ermitteln, die Nutzung der Produkte zu analysieren, die Ursachen von Abstürzen zu identifizieren und Abstürze zu reduzieren, um unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. Diese Informationen enthalten keine Angaben zu Ihrer Identität oder andere private Informationen.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen. Wir bestätigen, dass dieses berechtigte Interesse den Nutzern zugutekommt und keine negativen Auswirkungen auf ihre persönlichen Rechte und Interessen hat.

1.10Sicherheitsgarantie

Um die Sicherheit bei der Nutzung unserer Dienste sowie der Dienste unserer Partner und Tochtergesellschaften zu erhöhen, Ihre persönliche und sachliche Sicherheit sowie die anderer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen, Sicherheitsrisiken wie Phishing-Websites, Betrug, Netzwerkschwachstellen, Computerviren, Netzwerkangriffe und unbefugte Zugriffe besser zu verhindern und Verstöße gegen Gesetze, Vorschriften oder vertragliche Vereinbarungen genauer zu erkennen, können wir Ihre Konto- und Geräteinformationen, Software-Nutzungsdaten sowie von unseren Partnern und Tochtergesellschaften bereitgestellte Informationen – mit Ihrer Zustimmung oder im Einklang mit geltendem Recht – nutzen oder integrieren. Diese Daten dienen der Identitätsprüfung, Erkennung und Prävention von Sicherheitsvorfällen. Zudem können wir gesetzlich erforderliche Aufzeichnungen, Prüfungen, Analysen und Maßnahmen durchführen, um Sicherheitsvorfälle zu behandeln.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist die Notwendigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen. Die Sicherstellung des stabilen und sicheren Betriebs unserer Produkte sowie der Schutz vor Angriffen durch böswillige Akteure, z. B. aus den Dark- und Gray-Industrien, stellt ein berechtigtes und gerechtfertigtes Interesse dar. Wir bestätigen, dass dieses berechtigte Interesse den Nutzern zugutekommt und keine negativen Auswirkungen auf ihre persönlichen Rechte und Interessen hat.

1.11Marketing

Unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften können wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, aggregieren, desensibilisieren und verschlüsseln, um statistische Informationen zu erstellen (diese erlauben keine Identifizierung einzelner Nutzer). Auf Grundlage dieser Daten können wir Ihnen relevante Dienste, Produkte oder Funktionen anzeigen oder empfehlen. Die pseudonymisierten oder anonymisierten Daten gelten nicht als personenbezogene Daten und werden nicht für andere, in dieser Datenschutzerklärung nicht genannte Zwecke verwendet.

2. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Personenbezogene Daten, die über die ANTHBOT-/Mähroboter-App von uns erhoben oder erzeugt werden, werden auf AWS-Servern in Deutschland gespeichert. Daten, die direkt von den Mährobotern erzeugt werden, werden auf AWS-Servern in Ihrem jeweiligen Land oder Ihrer Region gespeichert. Zum Beispiel: Gerätedaten aus Europa werden in Deutschland, Daten aus dem Vereinigten Königreich in Großbritannien und Daten aus den USA in den USA gespeichert. Diese Daten können in Ihrem Land, Ihrer Region oder an dem Ort, an dem wir die Informationen und Materialien erheben, übermittelt, abgerufen, gespeichert und angezeigt werden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen erforderlich ist. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Speicherzweck entfällt. Die Daten können über diesen Zeitraum hinaus gespeichert bleiben, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist, beispielsweise im Rahmen von gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald diese Anforderungen nicht mehr bestehen.

Sollten wir den Betrieb unserer Produkte oder Dienste einstellen, werden wir unverzüglich die Erhebung personenbezogener Daten einstellen, Sie über die Betriebseinstellung durch individuelle Benachrichtigung oder öffentliche Mitteilung informieren und die gespeicherten personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren.

Wir legen großen Wert auf Informationssicherheit und haben ein dediziertes technisches Team eingerichtet, das Systeme und Verfahren entwickelt, die den Standards der Datensicherheitstechnologie entsprechen. Darüber hinaus setzen wir verschiedene Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen, z. B. durch Zugangskontrollen und den Umgang mit Sicherheitsvorfällen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die rasante Entwicklung der Internettechnologie und mögliche böswillige Angriffe eine 100 %ige Sicherheit nicht gewährleisten können und Sicherheitsprobleme auftreten können, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. In solchen Fällen werden wir alles tun, um Sicherheitsvorfälle zeitnah zu behandeln. Als präventive Maßnahme empfehlen wir Ihnen: die Sicherheit Ihrer Konten und Informationen durch komplexe Passwörter zu erhöhen und diese regelmäßig zu ändern, personenbezogene Daten vorsichtig weiterzugeben und die Geräteberechtigungen beim Austausch von Geräten sorgfältig zu prüfen. Wir werden Sie außerdem gelegentlich über neue Sicherheitsangriffe und Vorsichtsmaßnahmen informieren, daher sollten Sie diese Benachrichtigungen aufmerksam beachten.

3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfängerkategorien weitergeben. Darüber hinaus teilen wir personenbezogene Daten nicht mit Dritten für deren eigene Marketingzwecke.

3.1Unsere Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften oder Partnerunternehmen weitergeben, da diese uns bei der Betriebsführung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienste unterstützen. Unsere Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen ergreifen organisatorische und technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und verwenden diese niemals entgegen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.

3.2Unsere Geschäftspartner

Wir setzen Geschäftspartner ein, die bestimmte Funktionen in unserem Auftrag ausführen, zum Beispiel Cloud-Dienste oder Kundendienstleistungen. Diese Geschäftspartner können Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, dürfen diese Daten jedoch nicht für andere Zwecke verwenden. Außerdem müssen sie die personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

3.3Öffentliche Behörden

Wir können personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, zum Beispiel als Reaktion auf gerichtliche Anordnungen oder Vorladungen. Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, können wir personenbezogene Daten auch offenlegen: Auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder öffentlichen Stellen; wenn wir glauben, dass die Offenlegung die Begehung einer Straftat verhindern, Ermittlungen zur öffentlichen Sicherheit erleichtern oder die Sicherheit der Endnutzer schützen kann; zum Schutz der Sicherheit oder Integrität unserer Websites, Anwendungen und anderer Technologien sowie der Technologien unserer Dienstleister; oder um Vorkehrungen gegen Haftungsrisiken zu treffen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben, insbesondere nicht für Werbe- oder Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann weitergegeben, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind. Dies kann insbesondere die Bereitstellung von Informationen für Strafverfolgungszwecke, zur Abwehr von Gefahren oder zur Durchsetzung von geistigen Eigentumsrechten betreffen.

Während der Datenübertragung haben wir technische Maßnahmen wie das HTTPS-Verschlüsselungsprotokoll implementiert, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten während der Übertragung zu gewährleisten.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste. Sollten wir bei der Bereitstellung der Dienste mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, haben auch diese nur Zugriff auf die Daten, soweit dies für die Erbringung der Dienste erforderlich ist. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen, und verlangen auch von unseren externen Dienstleistern, dass sie diese Vorschriften einhalten.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht, einschließlich in dem Sinne, wie der Begriff „Verkauf“ nach kalifornischem Recht definiert ist. Ebenso teilen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht, wie der Begriff „Teilen“ nach kalifornischem Recht definiert ist.

4. Grenzüberschreitende Weitergabe personenbezogener Daten

Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir personenbezogene Daten weltweit abrufen und verarbeiten dürfen, soweit dies zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienste erforderlich ist. Insbesondere können personenbezogene Daten in die Volksrepublik China und in andere Länder oder Regionen übertragen und dort von unseren Tochtergesellschaften und Geschäftspartnern verarbeitet werden.

Wann immer personenbezogene Daten außerhalb ihres Ursprungslandes übertragen werden, stellen alle beteiligten Parteien sicher, dass diese Übertragungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften erfolgen.

Im Falle einer Störung oder Fehlfunktion des Geräts werden notwendige Daten – darunter die E-Mail-Adresse des Nutzers, die Seriennummer des Mähroboters, die Produkt-ID und Ereignisprotokolle – von der EU bzw. dem Vereinigten Königreich in die Volksrepublik China übertragen, damit eine begrenzte Anzahl von Wartungs- und Betriebspersonal die Störung beheben und die Leistung des Geräts verbessern kann. Die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie der UK-Zusatz zu den EU-SCCs werden vom Datenexporteur und Datenimporteur unterzeichnet. Zusätzlich führen wir strenge Zugriffskontrollen und entsprechende technische Maßnahmen durch, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir haben branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Offenlegung, Missbrauch, Veränderung, Beschädigung oder Verlust zu schützen. Wir ergreifen alle zumutbaren und praktikablen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern.

Auf unseren Servern setzen wir ein Zugangskontrollsystem ein und wenden das Prinzip der minimalen notwendigen Berechtigung für Mitarbeitende an, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben könnten. Die Liste der Zugriffsberechtigten sowie die Zugriffsprotokolle werden regelmäßig überprüft. Die Server, auf denen wir personenbezogene Daten speichern, laufen auf sicherheitsgehärteten Betriebssystemen. Wir führen Kontenprüfungen und eine kontinuierliche Überwachungen der Serveroperationen durch. Sollten Sicherheitslücken im Betriebssystem öffentlich bekannt werden, führen wir umgehend Sicherheitsupdates durch, um die Sicherheit aller Server und Anwendungen zu gewährleisten.

Wir führen regelmäßig Schulungen zu den gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten für unsere Mitarbeitenden durch, um deren Bewusstsein für Datenschutz und Privatsphäre zu stärken.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass unsere physischen, technischen oder organisatorischen Schutzmaßnahmen beeinträchtigt werden, aktivieren wir umgehend einen Notfallplan, um eine Ausweitung des Sicherheitsvorfalls zu verhindern. Wir melden den Vorfall den zuständigen nationalen Behörden gemäß den gesetzlichen Anforderungen und informieren Sie zeitnah über die Grundsituation, mögliche Auswirkungen sowie über getroffene oder geplante Maßnahmen, beispielsweise durch Push-Benachrichtigungen oder öffentliche Mitteilungen.

6. Ihre Rechte im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten

Vorbehaltlich möglicher Einschränkungen nach den geltenden Gesetzen haben Sie als betroffene Person die folgenden Rechte:

6.1Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht.
Sie können zudem eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, die derzeit verarbeitet werden.

6.2Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

6.3Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
(1)Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
(2)Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, und es liegt kein anderer gesetzlicher Grund für die Verarbeitung vor.
(3)Sie widersprechen der Verarbeitung, und es gibt keine vorrangigen berechtigten Gründe, die eine weitere Verarbeitung rechtfertigen.
(4)Die personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet.
(5)Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um gesetzlichen Verpflichtungen nach Unions- oder Mitgliedstaatenrecht nachzukommen, denen der Verantwortliche unterliegt.
(6)Die personenbezogenen Daten wurden von Minderjährigen erhoben (das genaue Alter richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Region; z. B. definiert die EU ein Kind als Person unter 16 Jahren).

6.4Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
(1)Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bestritten, die Einschränkung gilt für die Dauer, die zur Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist.
(2)Die Verarbeitung ist rechtswidrig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen eine Einschränkung der Verarbeitung.
(3)Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(4)Sie haben der Verarbeitung widersprochen, während noch geprüft wird, ob unsere berechtigten Interessen Ihre überwiegen.

6.5Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern:
(1)die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, und
(2)die Verarbeitung automatisiert erfolgt.

6.6Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen zu widersprechen, einschließlich der folgenden Fälle:
(1)Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen;
(2)Verarbeitung auf Grundlage öffentlicher Interessen oder amtlicher Befugnisse;
(3)Direktmarketing – Sie können jederzeit widersprechen;
(4)Verarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken, sofern diese nicht dem öffentlichen Interesse dient.

6.7Recht, nicht einer rein automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden

Sie haben das Recht, nicht ausschließlich auf Grundlage automatisierter Verarbeitung Entscheidungen unterworfen zu werden, insbesondere dann, wenn die Entscheidung rechtliche Folgen hat oder Sie erheblich betrifft.

6.8Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung oder den geltenden Datenschutzvorschriften erfolgt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen beantworten oder innerhalb der nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften Ihrer Rechtsordnung vorgesehenen Fristen, insbesondere dann, wenn Ihre Anfrage komplex ist oder mehrere Anliegen umfasst.

Bitte beachten Sie, dass die Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten je nach Rechtsordnung unterschiedlich ausgestaltet sein können, da die geltenden Gesetze und Vorschriften variieren. Für detaillierte Informationen zu den spezifischen Rechten und den jeweiligen Fristen verweisen wir auf den Anhang.

7. Schutz personenbezogener Daten von Minderjährigen

Wir legen großen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Unsere Dienste richten sich nicht gezielt an Minderjährige. Sollten Sie nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihrer Region noch nicht volljährig sein und dennoch unsere Produkte oder Dienste nutzen wollen, empfehlen wir, dass Ihr gesetzlicher Vertreter diese Datenschutzerklärung sorgfältig liest. Die Nutzung unserer Produkte oder Dienste sowie die Bereitstellung personenbezogener Daten sollte nur mit Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erfolgen.

Sollte ein Minderjähriger uns personenbezogene Daten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten bereitgestellt haben, können die Eltern oder Erziehungsberechtigten die Löschung dieser Daten verlangen. Senden Sie dazu Ihren Löschungsantrag bitte schriftlich an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene E-Mail-Adresse.

8. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für ANTHBOT-Rasenmähroboter (einschließlich Pion, Genie und weiterer Serien) sowie für die dazugehörigen Apps (einschließlich „Intelligent Mower“ und „ANTHBOT“). Für andere Produkte und Dienste von ANTHBOT gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Produkts oder der jeweiligen Dienste. Insbesondere findet diese Datenschutzerklärung keine Anwendung in den folgenden Fällen:
(1)Wenn unsere Produkte oder Dienste in Angebote Dritter eingebettet sind; die in diesem Zusammenhang von Dritten erhobenen Informationen fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung.
(2)Bei Informationen, die durch Drittanbieter, Werbedienstleister oder andere Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen erhoben werden, auf die in unseren Produkten oder Dienste zugegriffen wird.

9. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen, um auf gesetzliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen zu reagieren.

Wenn wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um Sie über die Änderungen zu informieren, entsprechend der Bedeutung der Änderungen und den geltenden gesetzlichen Anforderungen, z. B. durch Push-Benachrichtigungen mit der überarbeiteten Datenschutzerklärung.

Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist jederzeit direkt über unsere App zugänglich. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über mögliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

10. Wie Sie uns kontaktieren können

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der uns in allen Fragen des Datenschutzes unterstützt und direkt von Ihnen kontaktiert werden kann. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bearbeiten oder weitere Informationen zu Datenschutzthemen bereitzustellen. Wenn Sie Fragen, Kommentare, Vorschläge oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen oder entsprechend den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Ihrer Jurisdiktion beantworten.

•E-mail: support@anthbot.com

Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, insbesondere wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre berechtigten Rechte und Interessen beeinträchtigt hat, können Sie Beschwerde bei den zuständigen lokalen Aufsichtsbehörden einreichen.

Anhang 1: Spezielle Bestimmungen für unterschiedliche Rechtsordnungen

EEA (Europäischer Wirtschaftsraum)

Wenn Sie im EEA ansässig sind, haben Sie das Recht, Zugriff auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu einem neuen Dienst zu übertragen sowie Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die Live-Chat-Funktion auf unserer Website.

Datenschutzhinweis für Kalifornien

Dieser Abschnitt gilt für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten von Bewohnern Kaliforniens, einschließlich Fälle, in denen die Erhebung oder Nutzung den Bestimmungen des California Consumer Privacy Act (CCPA), wie durch das California Privacy Rights Act geändert, unterliegt.

1.In den letzten 12 Monaten gesammelte personenbezogene Daten

Die folgende Übersicht beschreibt die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den letzten 12 Monaten erhoben haben, sowie für jede Kategorie die Quelle und den Zweck der Erhebung.

 

Kategorien personenbezogener Daten von Verbrauchern

Felder personenbezogener Daten von Verbrauchern

Quelle(n) der personenbezogenen Daten

Zweck(e) der Erhebung personenbezogener Daten

Weitergabe an Drittfirmen

Kennungen

• Benutzer-E-Mail-Adresse

• IMEI, MAC, Nummer, System-ID-Nummer

• Von den Kunden bereitgestellt

• Über das Gerät erfasst

• Zur Bereitstellung von Produkten und Diensten

• Unsere Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen

• Kundendienst-Support und Anbieter des AI-Chatbot-Services

Biometrische Informationen

• Keine

• Nicht zutreffend

• Nicht zutreffend

• Nicht zutreffend

Informationen zur Internet- oder sonstigen elektronischen Netzwerknutzung

• WIFI-Name und Passwort, Geräte- und App-Logfiles, Internet-Typ, CPU-Seriennummer, aktueller App-Name, Versionsnummer, Paket, Software-Nutzungszeit und -häufigkeit

• Karte, Szenenname, Bedingungen, ausgeführte Aktionen und Gültigkeitszeitraum

• Mähplan, Mähprotokolle, Gerätestatus, Akku- und Klingendauer, erfasste desensibilisierte Bilder

• Kommunikationsinformationen mit dem Kundenservice

• Von den Kunden bereitgestellt

• Über das Gerät erfasst

• Zur Bereitstellung von Produkten und Diensten

• Zur Verbesserung von Produkten und Diensten

• Kundendienst-Support und Anbieter des AI-Chatbot-Services

Geolokalisierungsdaten

• Ihr Land

• GPS-Standort des Geräts (in begrenzten Szenarien, siehe Abschnitt „1.6 Mein Gerät finden“ für Details)

• Von den Kunden bereitgestellt

• Über das Gerät erfasst

• Zur Bereitstellung von Diensten im Land des Kunden

• Diebstahlschutz

• Nicht zutreffend

 

Wir verkaufen oder geben personenbezogene Daten von Verbrauchern in Kalifornien nicht weiter, wie diese Begriffe nach kalifornischem Recht definiert sind.

 

2.Datenschutzrechte in Kalifornien

Bewohner Kaliforniens haben nach dem CCPA das Recht auf Kenntnis, Zugriff, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem haben kalifornische Verbraucher das Recht, der Weitergabe oder dem Verkauf ihrer personenbezogenen Daten durch ein Unternehmen zu widersprechen und dürfen aufgrund der Ausübung dieser Datenschutzrechte nicht benachteiligt werden.

Kalifornische Bewohner können ihre Rechte direkt über das Live-Chat-Fenster in der App oder über die in dieser Datenschutzerklärung angegebene E-Mail-Adresse ausüben. Wir werden die Identität der Verbraucher über die E-Mail-Adresse überprüfen und deren Anfragen innerhalb von 45 Tagen beantworten.

3.Do Not Track

Wir verfolgen unsere Kunden nicht über die Zeit oder über Websites Dritter hinweg, um gezielte Werbung bereitzustellen, und reagieren daher nicht auf Do-Not-Track-(DNT)-Signale.

Vereinigtes Königreich (UK)

Sie haben nach der UK GDPR möglicherweise die folgenden Rechte auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht, Auskunft darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, einschließlich der Zwecke der Verarbeitung, der Empfänger und der Speicherdauer;
  • Recht auf Zugriff auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, einschließlich einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (z. B. wenn sie unvollständig oder veraltet sind);
  • Recht, die Löschung (Erasure) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen Dritten übermitteln zu lassen;
  • Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (z. B. für Direktmarketing);
  • Recht, aussagekräftige Informationen über die Logik automatisierter Entscheidungen, die wir über Sie treffen, sowie über deren Bedeutung und die vorgesehenen Folgen zu erhalten;
  • Recht, jegliche erteilte Einwilligung zur Erhebung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zurückzuziehen;
  • Weitere Rechte, die nach geltendem Datenschutzrecht anerkannt sind.

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten können Sie, abhängig vom geltenden Recht, das Recht haben, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Sie können zudem, je nach geltendem Recht, das Recht auf Benachrichtigung im Falle einer Datenschutzverletzung haben, die zu versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten führt.